Österreichischer Prachtbecherling – April 2025
austriaca =: österreichisch Englisch: scarlet elfcup Der Österreichische Prachtbecherling ist auf am Boden liegenden Laubholzästen zu finden. Er zählt, wie andere Becherlinge auch, zu den Schlauchpilzen und seine Fruchtschicht liegt im Inneren des Bechers. Schon im...
Glimmerschüppling – März 2025
Phae =: dunkelaurea =: golden Die Art wurde schon in verschiedenste Gattungen geführt: Schirmlinge (Lepiota), Körnchenschirmlinge (Cystoderma) oder Schüpplinge (Pholiota). Inzwischen ist sie die einzige Art in der Gattung Glimmerschüpplinge (Phaeolepiota). Das...
Heidelbeer-Kammpilz – Februar 2025
Phlebia =: Äderchen [von griech. Phlebion].centrifuga =: vom Mittelpunkt wegstrebend Alle Arten aus der Gattung der Kammpilze (Phlebia) bilden auf dem Substrat aufliegende Fruchtkörper, die das Substrat teilweise oder auch komplett überziehen. Die Fruchtkörper sind...
Zunderschwamm – Januar 2025
Fomes =: Zunder, Zündstoff Englisch: Hoof Fungus, Französisch: AmadouvierVolksnamen: Feuerschwamm, Wundschwamm Der Zunderschwamm wurde 1995 von der DGfM zum Pilz des Jahres ernannt. Die konsolenartigen Fruchtkörper des Zunderschwammes (Fomes fomentarius) können über...
Frost-Schneckling – Dezember 2024
Englisch: Herald of Winter; Schwedisch: Frostvaxing Auch nach den ersten Frösten lassen sich spät wachsende Speisepilze, wie Trompetenpfifferlinge, Rötelritterlinge und sogar manchmal Steinpilze im Wald finden. Der Frost schädigt aber die Zellstrukturen dieser Pilze...
Isabellrötlicher Schneckling – November 2024
poetarum =: von Dichtern Französisch: Hygrophore des poètes; Schwedisch: BalsamvaxingVolksname: Isabell-Schneckling, Dichter-Schnecklin Die Schnecklinge (Hygrophorus) gehören zu der Familie der Wachsblättler. Ihre Lamellen sind oft dick und entfernt stehend und...
Fuchsiger Scheidenstreifling – Oktober 2024
fulva =: Fuchs Englisch: Tawny Grisette; Französisch: Amanite fauve (fauve = Kitz);Deutsch auch: Rotbrauner Scheidenstreifling, Fuchsiger Streifling, Stolze Dame Die Scheidenstreiflinge (Amanita, Sektion Vaginatae) sind mittelgroße bis große und schlanke Pilze....
Spitzgebuckelter Raukopf – September 2024
rubel =: rötlich Englisch: Deadly Webcap; Französisch: Cortinaire très joli Der spitzgebuckelte Raukopf (Cortinarius rubellus) gehört zu den tödlich giftigen Pilzen. Er enthält das hitzestabile Gift Orellanin, das die Nieren irreversibel schädigt. Besonders tückisch...
Löwengelber Dachpilz- August 2024
leo =: Löwe Englisch: Lion Shield; Niederländisch: Goudgele Hertenzwam (Goldgelber Hirschpilz) Die Gattung der Dachpilze (Pluteus) sind gut an dem rosa bis rosabraunen Sporenpulver und den freien Lamellen zu erkennen. Fast alle wachsen als Saprobionten auf totem Holz....
Grünblättriger Schwefelkopf – Juli 2024
fascicul =: Bündel Englisch: Sulphur Tuft (Schwefelbüschel) Schwefelköpfe gehören zu den Träuschlingverwandten (Strophariaceae). Sie sind kleine bis mittelgroße Lamellenpilze. Junge Pilze besitzen häufig einen Schleier. Die Sporenpulverfarbe ist grau-violett,...
Fliegenpilz – Juni 2024
musca =: Fliege Volksnamen: Fliegenteufel, Muckenpfeiffer Englisch: Fly agaric; Französisch: Amanite tue-mouche Der Fliegenpilz wurde von der DGfM 2022 zum Pilz des Jahres ernannt. Der Fliegenpilz gehört wohl zu den bekanntesten Pilzen in Deutschland. In vielen...
Hochgerippte Becherlorchel – Mai 2024
acetabulum =: Essigfläschchen Volksnamen: Pfannenförmiger Becherpilz, Pokal-Rippenbecherling Englisch: Vinegar Cup, dänisch: Pokal-foldhat, italienisch: Elvella a bicchierino Alle Lorcheln gehören zu den Schlauchpilzen (Ascomyceten). Schlauchpilze heißen nicht...