von | Juli 23, 2012 | Buchbesprechungen
CLÉMENÇON, H. (2012): Großpilze im Mikroskop. Beiheft zur Zeitschrift für Mykologie Band 12. 176 S., 220 farb. Abb., kartoniert. Preis: 25 Euro. Das Heft trägt den Untertitel: „Ein Leitfaden für mikroskopierfreudige Pilzliebhaber. Eine Anregung für pilzfreudige...
von | Juli 23, 2011 | Buchbesprechungen
ANTONIN, Vladimir & Machiel E. NOORDELOOS (2010): A monograph of marasmoid and collybioid fungi in Europe. IHW-Eching, 480 S., CD, 131 S/W-Abbildungen, 130 Farbbilder, Ppbd., 24,5 x 18 cm. Preis: 139 Euro Diese komplette Neubearbeitung ersetzt die von den Autoren...
von | Mai 15, 2011 | Interessantes, Wissenswertes
Nicht auf Anhieb sieht man sie. Doch schon seit geraumer Zeit kann man sie finden: kleine Becherlinge, die auf Erlenkätzchen fruktifizieren. Ihr Name: Kätzchen-Stromabecherling – Ciboria caucus. Die Fruchtkörper sind nur etwa 5 – 7 mm groß, schüsselförmig...
von | Mai 15, 2011 | Interessantes, Wissenswertes
Dieser Ausdruck des Pilze Pilze Forums stimmt, wenn man bei diesen kleinen Pilzen fündig werden möchte. Es braucht schon etwas Geduld und Zeit. Meist, wenn man aufgeben möchte, sieht man den ersten. Jetzt beginnt die heiße Phase, noch einen zu finden. Zu Hause möchte...
von | Mai 15, 2011 | Interessantes, Wissenswertes
(Pachyella pseudosuccosa) (Le Gal) Pfister Einen zunächst nicht auffälligen braunen Becherling fanden wir am 14. Mai 2004 im Nassachtal, Kreis Göppingen. Erst später stellte sich heraus, dass viel Bestimmungsarbeit mit ihm nötig wurde. Dennoch überwog die große Freude...
von | Mai 15, 2011 | Interessantes, Wissenswertes
Gammelpilze Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg in Stuttgart bat den Verein der Pilzfreunde an einer Aktion teilzunehmen, bei der Pilze aus dem Handel bezüglich ihrer Frische unter die Lupe genommen werden sollten.Die Presse hat diese Aktion angekündigt. Leider...