von Pilzfreunde | Aug. 13, 2014 | Bildslider, Pilz des Monats
Birnenstäubling – August 2014 Birnenstäubling Lycoperdon pyriforme Schaeffer 1774 : Pers. 1801 Zeichnungen Frau Dr. Maser Allgemeines Bei den Lycoperdaceen lassen sich morphologisch zwei Schichten der Fruchtkörperhülle unterscheiden: Die Exo- und die...
von Pilzfreunde | Juli 14, 2014 | Bildslider, Pilz des Monats
Fleischroter Gallerttrichter – Juli 2014 Fleischroter Gallerttrichter Tremiscus helvelloides (Dc.) Donk helvelloides = lorchelähnlich Zeichnungen Frau Dr. Maser Allgemeines Dieser Pilz aus der Ordnung der Zitterpilze wird auch heute noch mit verschiedenen...
von Pilzfreunde | Juni 14, 2014 | Bildslider, Pilz des Monats
Zwiebelfüßiger Faltenschirmling – Juni 2014 Zwiebelfüßiger Faltenschirmling Leucocoprinus cepistipes (Sowerby 1797: Fr. 1821) Patouillard 1889 Bilder und Text: Ingeborg Dittrich Allgemeines Saprobiont am Boden und an morschem Holz, auch auf Sägemehl, oft in...
von Pilzfreunde | Mai 15, 2014 | Bildslider, Pilz des Monats
Falber Weichritterling – Mai 2014 Falber Weichritterling Melanoleuca cognata (Fr.) Konrad et Maublanc 1926 Allgemeines Die Gattung Melanoleuca = Weichritterling hat ihren Namen vom Kontrast der dunklen Hutfarbe zu den hellen Lamellen („Schwarzweiß-Ritterling“)....
von Pilzfreunde | Apr. 15, 2014 | Bildslider, Pilz des Monats
Violetter Kronenbecherling – April 2014 Violetter Kronenbecherling Sarcosphaera coronaria (Jacquin 1778) Schroeter 1908 Allgemeines Die Familie Pezizaceae ist gekennzeichnet durch vielkernige, farblose Ascosporen, operculate Asci, amyloide Apikalringe und...
von Pilzfreunde | März 15, 2014 | Bildslider, Pilz des Monats
Waben-Stielporling – März 2014 Wabenstielporling Polyporus mori (Pollini) : Fries 1821 mori = „des Maulbeerbaumes“ Allgemeines Der Waben-Stielporling ist eine Pilzart aus der Familie der Polyporaceae (Stielporlingsverwandten). Galt früher als sehr...