Kohlenschüppling – Juni 2022


Kohlen-Schüppling
Pholiota carbonaria
(Fr.)Sing. 1946
carbonarius = zur Kohle gehörend
Allgemeines
Die Schüpplinge (Pholiota) sind eine Pilzgattung aus der Familie der Träuschlingsverwandten.
Die kleinen bis großen Blätterpilze wachsen häufig büschelig und haben gelbe, braune bis olivgrüne Farben. Charakteristisch ist die oft auffallend schuppige Hutoberfläche, auf die sich der deutsche Name der Gattung bezieht. Die Schüpplinge sind in der Regel saprobiontische Holzbewohner, die im befallenen Holz eine Weißfäule hervorrufen. Daneben werden auch andere pflanzliche Substrate sowie Humus und Holzkohle von Schüpplingsarten besiedelt.

Vorkommen
- April bis Dezember
- auf Brandstellen zwischen Holzkohlenresten und Brandmoosen, einzeln oder büschelig
- nicht häufig
Typische Erkennungsmerkmale
- Der Wuchsort auf Brandstellen
- Der feucht schmierige, doch nicht hygrophane, rötlichgelbe bis rötlichbraune Hut
Makroskopische Merkmale
Hut: 1-5-(7) cm breit; glatt, feucht schmierig, trocken glänzend; rötlichgelb bis rötlichbraun; Mitte teilweise flach gebuckelt, Rand heller, mit Velumresten behangen, dünnfleischig
Lamellen: angewachsen bis leicht herablaufend, mäßig entfernt; hellgelblich bis braun-olivlich, alt olivbraun
Stiel: 2-6 cm hoch, 0,2-0,5-(0,7) cm breit, engröhrig; zuerst blassgelb, dann bräunlich, feinschuppig, Spitze auch weiß bereift
Fleisch: schmutzig gelblichweiß, Basis rotbräunlich; milder Geschmack, leicht rettichartig riechend
Sporenpulver: in Masse rostbraun


Mikroskopische Merkmale
Sporen: hellbräunlich, glatt, fast elliptisch, 6-7,5/4-4,7 µm.
Pleuro- und Cheilozystiden sind vorhanden



Verwertbarkeit
ungenießbar
Verwechslungen
Pholiota spumosa, Nadelholz-Schüppling, bildet größere Fruchtkörper aus und ist durch gelblichere Farben gekennzeichnet, er wächst auf Holzresten in Nadelwäldern.
PDF Download
Sie können über den Button PDF den Inhalt dieser Seite gerne herunterladen.