Kleiiger Büschelbecherling – März 2012

Kleiiger Büschelbecherling

Kleiiger Büschelbecherling

Encoelia furfuracea

 (Roth es Pers.) Karst

Pilzblatt Nr. 196 – Verein der Pilzfreunde Stuttgart
Bilder: Ingeborg Dittrich

Vorkommen

Zeit, Substrat: Erscheint meist schon früh im Jahr, von Dezember –April; vor allem saprophytisch an Hasel und Erle; büschelig an toten, aber noch stehenden und berindeten Ästen und Stämmen von Hasel, seltener auch an Erle unter der Rinde hervorbrechend, weit verbreitet.

Kleiiger Büschelbecherling

Typische Erkennungsmerkmale

  1. Erscheinungszeit und Wuchsort
  2. Die braunen, schüsselförmig aufbrechenden Fruchtkörper
  3. Die kleiige Außenseite
  4. Die allantoiden Sporen
Kleiiger Büschelbecherling

Makroskopische Merkmale

Fruchtkörper: kleine bis mittelgroße Apothezien, bis 15 mm Durchmesser; braun,  edrigzäh; zuerst kugelig geschlossen eingesenkt, nach dem Hervorbrechen  aus der Rinde sitzend, ungestielt, krug- bis schüsselförmig sich öffnend

Außenseite: mehlig-kleiig, rostfarben bis blass rotbraun

Innenseite: fertil, glatt, zimtfarben, trocken fast schwarz

Kleiiger Büschelbecherling

Mikroskopische Merkmale

 

Kleiiger Büschelbecherling

Sporen: wurstförmig, zylindrisch mit abgerundeten Enden, ohne Septen, farblos 6-11/2-2,5 µm;

Kleiiger Büschelbecherling
Kleiiger Büschelbecherling

Ascus: langgestielt, inoperkulat mit amyloidem Porus, achtsporig-zweireihig
Apothezien: Körnchen der Außenseite bestehen aus kugelförmigen Zellen

Kleiiger Büschelbecherling

Verwertbarkeit

Keine

Verwechslungen

Der Pilz ist wegen seines Vorkommens in den Wintermonaten fast ausschließlich an Hasel, seiner kleiigen Oberfläche, der blasig geschlossenen oder schüsselähnlichen Form kaum zu verwechseln.

Encoelia fascicularis wächst an Pappel- oder Eschenholz, hat größere Sporen 12- 15/3,5-4µm

Encoelia tiliacea wächst an Lindenholz, hat längere Sporen: 12-18/3-4µm

PDF Download

Sie können über den Button PDF den Inhalt dieser Seite gerne herunterladen.

PDF