Ockerbrauner Trichterling – August 2010

Ockerbrauner Trichterling
Clitocybe gibba
(Pers.:Fr) Kummer
Text und Bilder von Ingeborg Dittrich
Zeichnungen: Dr. Hanna Maser
Makroskopische Merkmale
Vorkommen: Juni – November, Laub- und Nadelwald, Wegrand, lichte Stellen, gesellig
Hut: blaß, ockergelblich, falb, Mitte ockerbräunlich, ± gebuckelt, besonders alt auch ohne Buckel, seidig-filzig.
Rand: dünn, filzig, zuerst stark eingerollt werbogen-flatterig, oft an einer Seite eingebuchtet oder aufgerissen


Lamellen: weiß, weit herablaufend, zart, reißen beim Anfassen ein, sichelförmig
Stiel: weißlich, fein seidig bis faserig, innen schwammig, zäh, elastisch, Basis verdickt, weißfilzig oder zottig
Fleisch: weiß, dünn (Mitte dicker), zäh, weich
Geruch: gewürzähnlich, angenehm
Sporenpulver: weiß – cremeweißlich
Mikroskopische Merkmale


Huthyphen: 3 – 5 µm Breite, verwoben, liegend, schwach bräunlich pigmentiert, Septen mit Schnallen

PDF Download
Sie können über den Button PDF den Inhalt dieser Seite gerne herunterladen.