Frühlings-Glockenschüppling – Juni 2010

Frühlings-Glockenschüppling
Conocybe aporos var. aporos
(Kits von Wav.) Clémençon
Text und Bilder: Ingeborg Dittrich
Zeichnungen: Dr. Hanna Maser
Makroskopische Merkmale
Standort
Laub und Nadelwald, offene Plätze unter Gebüsch, Holzplätze, vereinzelt, nicht selten

Hut
1,5 – 3 – 4 cm, kaum hygrophan, feucht rostbräunlich mit gerieftem Rand, trocken ockergelb, Rand meist heller, gewölbt -> stumpf gebuckelt -> ausgebreitet
Fleisch
wässrig, hell, dünnfleischig

Zeichnung

Lamellen
Lehmgelblich, fast eng, bauchig ± breit angeheftet Schneiden weiß bewimpert

Stiel
weißseidig-flockig überfasert, Basis außen und innen bräunlich, röhrig, Ring weiß, hängend, oben stark gerieft-faltig, ± beweglich, vergänglich auffallend! In Stückchen abfallend 

Mikroskopische Merkmale




PDF Download
Sie können über den Button PDF den Inhalt dieser Seite gerne herunterladen.