
Info
Termine 2025
Es ist allerdings möglich, dass sich kurzfristig Änderungen ergeben.
Deshalb bitte einige Tage vor der Veranstaltung noch einmal auf unsere Homepage schauen.
Downloads & Links
Und für alle, die auch gerne Pilze mikroskopieren, ist die Exceldatei zur Sporenstatistik interessant. Man kann hier gemessene Sporenwerte eintragen und erhält sämtliche statistischen Werte, die man benötigt. Einfach mal Ausprobieren.
.
Neueste Beiträge

Grüngelbes Gallertkäppchen – August 2025
Lubric = schmierig, glitschig, glatt Volksnamen: Gemeines Gallertkäppchen, Schlüpfriger Kappenpilz...

Semmel-Stoppelpilz – Juli 2025
Repand- = zurückgefaltet, hochgeklappt Englisch: Wood hedgehog; Französisch: Pied de...

Langstieliger Pfeffermilchling – Juni 2025
piperat = Pfeffrig Englisch: Peppery Milkcap Lactifluus ist neben Lactarius eine weitere...

Gelbstieliger Nitrathelmling – Mai 2025
Renati = Benannt wurde der Pilz von dem französische Arzt und Mykologe Lucien Quélet (1832 -...

Österreichischer Prachtbecherling – April 2025
austriaca =: österreichisch Englisch: scarlet elfcup Der Österreichische Prachtbecherling ist auf...

Bericht aus dem Arbeitskreis im Haus des Waldes vom 15.3.2025
Wir hatten im Vorfeld mit Mitgliedern des Arbeitskreises, die auch für den Giftnotruf tätig sind,...

Glimmerschüppling – März 2025
Phae =: dunkelaurea =: golden Die Art wurde schon in verschiedenste Gattungen geführt: Schirmlinge...

Heidelbeer-Kammpilz – Februar 2025
Phlebia =: Äderchen [von griech. Phlebion].centrifuga =: vom Mittelpunkt wegstrebend Alle Arten...