
Info
Termine 2025
Die Termine für das erste Halbjahr 2025 sind hier aufgelistet.
Es ist allerdings möglich, dass sich kurzfristig Änderungen ergeben.
Deshalb bitte einige Tage vor der Veranstaltung noch einmal auf unsere Homepage schauen.
Downloads & Links
Und für alle, die auch gerne Pilze mikroskopieren, ist die Exceldatei zur Sporenstatistik interessant. Man kann hier gemessene Sporenwerte eintragen und erhält sämtliche statistischen Werte, die man benötigt. Einfach mal Ausprobieren.
.
Neueste Beiträge

Österreichischer Prachtbecherling – April 2025
austriaca =: österreichisch Englisch: scarlet elfcup Der Österreichische Prachtbecherling ist auf...

Glimmerschüppling – März 2025
Phae =: dunkelaurea =: golden Die Art wurde schon in verschiedenste Gattungen geführt: Schirmlinge...

Heidelbeer-Kammpilz – Februar 2025
Phlebia =: Äderchen [von griech. Phlebion].centrifuga =: vom Mittelpunkt wegstrebend Alle Arten...

Zunderschwamm – Januar 2025
Fomes =: Zunder, Zündstoff Englisch: Hoof Fungus, Französisch: AmadouvierVolksnamen: Feuerschwamm,...

Frost-Schneckling – Dezember 2024
Englisch: Herald of Winter; Schwedisch: Frostvaxing Auch nach den ersten Frösten lassen sich spät...

Isabellrötlicher Schneckling – November 2024
poetarum =: von Dichtern Französisch: Hygrophore des poètes; Schwedisch: BalsamvaxingVolksname:...

Fuchsiger Scheidenstreifling – Oktober 2024
fulva =: Fuchs Englisch: Tawny Grisette; Französisch: Amanite fauve (fauve = Kitz);Deutsch auch:...

Pilzausstellung im Haus des Waldes 2024
Am 12. und 13. Oktober 2024 hieß es wieder: Willkommen bei der Pilzausstellung im Haus des Waldes!...